Was ist club der teufelinnen?

Club der Teufelinnen

"Club der Teufelinnen" (Originaltitel: "The First Wives Club") ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1996 unter der Regie von Hugh Wilson. Es handelt sich um eine Komödie, die auf dem gleichnamigen Roman von Olivia Goldsmith basiert.

Handlung:

Der Film erzählt die Geschichte von drei College-Freundinnen – Elise Elliot (Goldie Hawn), Brenda Cushman (Bette Midler) und Annie Paradis (Diane Keaton) – die sich nach dem Selbstmord einer vierten Freundin wieder zusammenfinden. Alle drei haben schmerzhafte Erfahrungen mit ihren Ehemännern gemacht, die sie für jüngere Frauen verlassen haben. Sie beschließen, sich an ihren Ex-Männern zu rächen und ihnen finanziell und sozial das Leben schwer zu machen. Dabei schließen sie einen Pakt und gründen den titelgebenden "Club der Teufelinnen".

Themen:

  • Rache: Ein zentrales Thema des Films ist die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rache">Rache</a> der Frauen an ihren untreuen Ehemännern.
  • Frauenfreundschaft: Die tiefe <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Freundschaft">Freundschaft</a> zwischen den drei Frauen ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte und hilft ihnen, die schwierige Zeit zu überwinden.
  • Scheidung: Der Film thematisiert die Herausforderungen und emotionalen Belastungen, die mit einer <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Scheidung">Scheidung</a> einhergehen, insbesondere für Frauen mittleren Alters.
  • Emanzipation: Die Frauen entdecken ihre Stärke und Unabhängigkeit und kämpfen für ihre Rechte. Sie lernen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich nicht von Männern abhängig zu machen. Somit kann der Film auch als Plädoyer für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Emanzipation">Emanzipation</a> gesehen werden.
  • Weibliche Solidarität: Das gegenseitige Unterstützen und die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Solidarität">Solidarität</a> der Frauen untereinander ist ein wesentlicher Faktor für ihren Erfolg.

Besetzung:

  • Goldie Hawn als Elise Elliot
  • Bette Midler als Brenda Cushman
  • Diane Keaton als Annie Paradis
  • Stephen Collins als Aaron Paradis
  • Dan Hedaya als Morton Cushman
  • Victor Garber als Bill Atchison

Erfolg:

Der Film war ein kommerzieller Erfolg und trug zur Popularität von Filmen mit weiblichen Hauptrollen bei. Er wird oft als feministische Komödie betrachtet, die die Themen Scheidung, Alter und weibliche Ermächtigung anspricht.